WT-Partner
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)

MENÜ

  • Startseite
  • Steuerberatung
  • Umgründungen
  • Immobilienbesteuerung
  • Freiberufler
  • Ernst Engelbrecht
  • Aktuelles
    • Klienten-Info
    • Management-Info
    • Ärzte-Info
    • Gastronomie-Info
    • Vermieter-Info
    • Landwirte-Info
  • Service
  • Impressum
  • Kontakt

Klienten-Info - Aktuell

Aktuell Archiv Suche
zurück Druck - Ansicht Artikel empfehlen

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen - Beantragung ab 16.02.2021

Februar 2021
Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info

Betriebe, die von den coronabedingten Schließungen indirekt betroffen sind, können den Lockdown-Umsatzersatz II als Kompensation für ihren Umsatzausfall beantragen.

Welche Unternehmen haben Anspruch:

  • Unternehmen, die im November 2020 bzw. Dezember 2020 indirekt von den behördlichen Schließungen betroffen sind und
  • in einer oder mehreren durch diese Einschränkungen direkt betroffenen Branchen operativ tätig sind.
  • Indirekt betroffen sind Unternehmen, die mindestens die 50% Umsatzes mit Unternehmen machen, die in direkt vom Lockdown betroffenen Branchen tätig sind oder mindestens 50% ihrer Umsätze mit direkt betroffenen Unternehmen im Auftrag Dritter erzielen und
  • während eines Zeitraums im November 2020 oder im Dezember 2020 in einer der in der Branchenkategorisierung angeführten Branchen tätig sind und
  • mindestens 40% Umsatzeinbruch im Vergleich zum Vorjahr (November/Dezember 2019) erlitten haben.

Wie hoch ist der Umsatzersatz:

  • Bis zu 80 % des ermittelten begünstigten Umsatzes (max. 800.000 €) können ersetzt werden.
  • Die Höhe des Lockdown-Umsatzersatzes ergibt sich aus den zu ermittelnden Umsätzen und dem jeweiligen Prozentsatz, der gemäß der Branchenkategorisierung für die Branche heranzuziehen ist, der die begünstigten Umsätze überwiegend zuzuordnen sind.
  • Die Mindestauszahlungssumme beträgt 1.500 €, in Einzelfällen 2.300 €.

Antragstellung:

  • Die Beantragung ist ab 16. Februar 2021 bis 30. Juni 2021 auf FinanzOnline möglich.
  • Die Beantragung erfolgt durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter
    (unter bestimmten Voraussetzungen kann der Antrag auch selbst gestellt werden zB: Umsatzersatz höchstens 5.000 €)

Liste der indirekt betroffen Branchen: https://umsatzersatz.at/wp-content/uploads/2021/02/Branchenkategorisierung-Lockdown-Umsatzersatz-II-1.pdf

Richtlinie: https://www.umsatzersatz.at/wp-content/uploads/2021/02/VO-Lockdown-Umsatzersatz_Indirekt-Betroffene.pdf

Quelle und weitere Informationen: https://www.umsatzersatz.at/indirekt/

 

Bild: © Adobe Stock - studio v-zwoelf

Verwandte Themen:
Coronavirus Umsatzersatz
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr.
© wt-partner.net Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH | Klienten-Info
zurück Druck - Ansicht Artikel empfehlen